| 3 Tagestouren mit Standort Langenburg/JagstAbsage zurückgenommen 
                          - Veranstaltung findet statt! Wegen ziemlich ausgebuchter Unterkünfte bitte 
                          email an info@bikeforeritrea.de 
                          senden. Wir schauen, ob noch was möglich ist. Beschreibung Für unsere Tour im Juli werden wir 3 Tage lang 
                          Station in der kleinsten Stadt Baden-Württembergs 
                          machen: Langenburg mit gerade mal 1700 Einwohnern. Das 
                          Städtchen liegt auf einer malerischen Höhe 
                          inmitten Hohenlohes an einer Schleife der Jagst, einem 
                          rechten Nebenfluss des Neckars, ca. 50 km östlich 
                          von Heilbronn. Der Hauptort liegt etwa 130 Meter über 
                          dem Talboden auf einem Bergsporn. Von hier aus werden 
                          wir 3 Tagestouren starten mit Längen zwischen 125 
                          und 145 km. Was ist das besondere an der Region Hohenlohe? 
                          Der folgende Film beantwortet da schon vieles: Kocher-Jagst-Radweg: 
                          Tour Natur. Internationale Bekanntheit erlangte 
                          Langenburg durch den Besuch 
                          von Queen Elizabeth II (1965)Und noch ein weiterer Film-Clip zum Hohenloher 
                          Land, musikalisch untermalt von der bekanntesten 
                          Hohenloher Mundart-Band: Annaweech
 Übernachtungsmöglichkeiten zur Selbstbuchung: Die Fakten
                          Datum: Freitag, 22. bis Sonntag 24. Juli 2016Abfahrtszeit 1.+2. Tag: 10:00 Uhr, 3. Tag: 09:00 
                            Uhr Treffpunkt: Parkplatz vor Schloss Langenburg (GPS-Koordinaten: 
                            49.253076, 9.845499) Kosten: 10 € SpendenbeitragLeistungen: 3 geführte Touren im VerbandÜbernachtung: s.o. - bitte in Eigenregie buchenAnmeldung: bei Teilnahme bitte kurze Info-mail, 
                            damit wir die Gruppengröße einschätzen 
                            können    Tour 1 - Freitag - In den Osten zur Burg ColmbergExkurs - Der Schwarze Ritter von Colmberg Der Legende nach zog der 
                          Ritter Wolfram von Colmberg mit zehn seiner Gefährten 
                          in eine der zahllosen Schlachten des Mittelalters. Durch 
                          Verrat gerieten sie in einen Hinterhalt und alle bis 
                          auf Wolfram wurden erschlagen. Verwundet an Leib und 
                          Seele kehrte er als einziger Überlebender auf Burg 
                          Colmberg zurück. Dort erfuhr der Ritter, dass ihn 
                          sein Weib verraten und an der Seite seines ärgsten 
                          Feindes verlassen hatte. Wolfram, dessen Name Wolf und 
                          Rabe bedeutet, hüllte sich fortan nur noch in Schwarz 
                          und wenn er in der Öffentlichkeit auftrat, so trug 
                          er stets eine schwarze Rüstung. Bald ging im ganzen 
                          Land die Kunde vom schwarzen Ritter, der auf Rache sinnt.Doch Wolfram war anders zumute. Er zog sich mehr und 
                          mehr zurück und in seiner Einsamkeit beschäftigte 
                          er sich mit alchemistischen Studien. Dabei erfand er 
                          in seiner Melancholie das dunkle Bier. Wolfram wollte 
                          mit diesem ganz besonderen Gerstensaft eigentlich seine 
                          Trübsal und seinen Kummer pflegen, doch bald bemerkte 
                          er, dass ihn das dunkle Bier zusehends erheiterte und 
                          fröhlich stimmte. Freudig nahm der Ritter wieder 
                          am Leben teil und bald hörte man die Musik und 
                          das Lachen von Burg Colmberg bis ins Dorf. Und bei jedem 
                          seiner Auftritte erschien nun ein Silberstreif mehr 
                          auf seiner schwarzen Rüstung.
  
 Die Burg ist Ziel unserer Tour in den Osten. Hier werden 
                          wir auch unsere verdiente Pause einlegen, bevor wir 
                          uns auf den Rückweg über Rothenburg o.d. Tauber 
                          und Schrozberg nach Langenburg begeben.  Tourdaten: 128 km / 1.500 hm / flacher bis hügeliger 
                          Charakter Tour 2 - Samstag - In den Süden zur BurghardsmühleDie Tour hat so einige Anstiege, die sich am Ende auf 
                          ca. 2000 hm addieren, dafür gibt es viele Belohnungen 
                          in Form von Aus- und Fernsichten vom Feinsten. Zunächst 
                          durchradeln wir das Bühler Tal, streifen die Stadt 
                          Schwäbisch Hall und erkunden die Frickenhofer Höhe, 
                          bevor wir uns auf den Weg durch die Limpurger Berge 
                          machen. Einkehr mit Kaffee und Kuchen gibt es an der 
                          Burghardsmühle, 
                          idylisch und einsam in einem Tal gelegen. Der Weg zurück 
                          nach Langenburg orientiert sich am Bühlertal und 
                          später über Vellberg und Ilshofen. Tourdaten: 149 km / 2.100 hm / hügeliger Charakter   Tour 3 - Sonntag - In den Norden nach Bad MergentheimHeute sind wir im Herzen des Hohenloher Landes unterwegs, 
                          dabei pendeln wir zwischen Tauber- und Jagsttal. Als 
                          Einkehr bieten sich das Schlosscafé 
                          in Bad Mergentheim als auch Kathi's 
                          Bahnhof in Kloster Schöntal an. Tourdaten: 144 km / 1.800 hm / flacher bis hügeliger 
                          Charakter |